Exercices L2

Cours 2


Sagen Sie es anders.

a) Peter möchte Zoodirektor werden, denn er mag Tiere.
--> Peter möchte Zoodirektor werden, weil er Tiere mag
--> Weil Peter Tiere mag, möchte er Zoodirektor werden.

b) Gabi will Sportlerin werden, denn sie möchte eine Goldmedaille gewinnen.
c) Sabine will Fotomodell werden, denn sie mag schöne Kleider.
d) Paul mag abends nicht früh ins Bett gehen. Deshalb möchte er Nachtwächter werden.
e) Sabine möchte viel Geld verdienen, deshalb will sie Fotomodell werden.
f) Paul will Nachtwächter werden, denn er möchte nachts arbeiten.
g) Julia will Dolmetscherin werden, denn dann kann sie oft ins Ausland fahren.
h) Julia möchte gern viele Sprachen verstehen. Deshalb möchte sie Dolmetscherin werden.
i) Gabi will Sportlerin werden, denn sie ist die Schnellste in ihrer Klasse.

"Obwohl" oder "weil"? Was passt?


a) Herr Gansel musste Landwirt werden, ......................... seine Eltern einen Bauernhof hatten.
b) Frau Mars ist Stewardess geworden, .............................. ihre Eltern das nicht wollten.
c) Herr Schmidt arbeitet als Taxifahrer, ............................. ihm die unregelmäßige Arbeitszeit
nicht gefällt.
d) Herr Schmidt konnte nicht mehr als Maurer arbeiten, .......................er einen Unfall hatte.
e) Frau Voller sucht eine neue Stelle, ............................................. sie nicht genug verdient.
f) Frau Mars liebt ihren Beruf, .............................. die Arbeit manchmal sehr anstrengend ist.
g) Herr Gansel musste Landwirt werden, ........................................ er es gar nicht wollte.

Was passt?
Sonst - trotzdem - dann - aber - denn - deshalb - und

a) Für Akademiker gibt es wenig Stellen, ........................ haben viele Studenten Zukunftsangst.
b) Die Studenten wissen das natürlich, ............................... die meisten sind nicht optimistisch.
c) Man muss einfach besser sein, ............................................ findet man bestimmt eine Stelle.
d) Du musst zuerst das Abitur machen, .................................. kannst du nicht studieren.
e) Ihr macht das Studium keinen Spaß. ............................... studiert sie weiter.
f) Sie hat viele Bewerbungen geschrieben, ................................... sie hat keine Stelle gefunden.
g) Sie lebt noch bei ihren Eltern, .................................. eine Wohnung kann sie nicht bezahlen.
h) Auch an der Uni muss man kämpfen, ........................................ hat man keine Chancen.
i) Wenn sie nicht bald eine Stelle findet, ................................. möchte sie wieder studieren.
j) Den Job im Kindergarten findet sie interessant, .......................... sie möchte lieber als
Psychologin arbeiten.
k) Ihre Doktorarbeit war sehr gut, ................................hat sie noch keine Stelle gefunden.

Ergänzen Sie die Stellenanzeige.

Wir sind ein groß..... Unternehmen der deutsche..... Textilindustrie. Wir machen attraktiv..... Mode für jung Leute und verkaufen sie in eigen..... Geschäften. Für unser neu..... Modekaufhaus in Rostock suchen wir

eine neu..... Chefin oder einen neu..... Chef.

Er oder sie sollte zwischen 35 und 45 Jahren alt sein, schon alleine ein groß..... Textilgeschäft geleitet haben und gerne mit jung..... Leuten zusammenarbeiten. Wir bieten Ihnen einen interessant..... Arbeitsplatz, ein gut..... Gehalt und eine sicher..... beruflich..... Zukunft in einem modern..... Betrieb.

Schreiben Sie einen Dialog.

- Maurer.
- Ja, ja, ich weiß. Aber findest du das wichtiger als eine gute Stelle?
- Hallo Petra, hier ist Anke.
- Das ist doch nicht schlimm. Dann musst du nur ein bisschen früher aufstehen.
- Ja, drei Angebote. Am interessantesten finde ich eine Firma in Offenbach.
- Aber du weißt doch, ich schlafe morgens gern lange.
- Und? Erzähl mal!
- Da kann ich Chefsekretärin werden. Die Kollegen sind nett und das Gehalt ist auch ganz gut.
- Und was machst du? Nimmst du die Stelle?
- Na, wie geht's? Hast du schon eine neue Stelle?
- Ich weiß noch nicht. Nach Offenbach sind es 35 Kilometer. Das ist ziemlich weit.
- Hallo Anke!

Ergänzen Sie.
Versprechen - gehen - aussuchen - bestimmen -machen -besuchen - schaffen

a) Petra ................. die Arbeit keinen Spaß mehr, deshalb sucht sie eine neue Stelle.
b) Bernd soll eigentlich Bankkaufmann werden. Aber er will das nicht, er möchte seinen Beruf
Selbst ..........................
c) Kurt muss noch ein Jahr zur Schule ..................; dann ist er fertig.
d) In Deutschland müssen Kinder zwischen 6 und 10 Jahren die Grundschule ...................
e) - Mama, welchen Pullover darf ich mir kaufen?
- Das ist mir egal. Du kannst dir einen ..........................
f) Horst ist sehr glücklich. Er hat sein Examen ...............................
g) - Kann ich nächste Woche drei Tage Urlaub bekommen?
- Meinetwegen ja, aber ich kann es Ihnen nicht ....................... Ich muss vorher den Chef fragen.

Corrigé